Nachhaltiger in die Zukunft mit KlimaDiesel HVO100

Egal ob du täglich lange Strecken fährst oder regionale Transporte bewältigen musst: Mit HVO100 sparst du große Mengen fossilen CO2 ein und bleibst flexibel.

  • Biobasierter, synthetischer Kraftstoff

  • Ohne Umrüstung direkt nutzbar

  • Bis zu 90?% Reduzierung von CO2-Neuemissionen

KlimaDiesel90 wird zu KlimaDiesel HVO100

Wir haben unseren bisherigen KlimaDiesel90 in KlimaDiesel HVO100 umbenannt, um die tatsächliche Zusammensetzung und den 100?% biobasierten Anteil noch deutlicher zu machen. An den Vorzügen ändert sich jedoch nichts:

Hervorragende Umweltbilanz

HVO (Hydrotreated Vegetable Oils) wird überwiegend aus Rest- und Abfallstoffen (z.?B. gebrauchten Speiseölen) gewonnen und ermöglicht bis zu 90?% geringere CO2-Neuemissionen im Vergleich zu rein fossilem Diesel.

Palmölfrei

Unsere Variante von HVO100 ist frei von Palmöl und trägt so zusätzlich zu einem nachhaltigeren Konzept bei.

Normgerecht

KlimaDiesel HVO100 erfüllt die Anforderungen der DIN EN 15940 und kann damit in allen Dieselfahrzeugen mit gültiger Herstellerfreigabe verwendet werden.

Was ist KlimaDiesel HVO100?

KlimaDiesel HVO100 ist ein innovativer, hochreiner Biokraftstoff ohne Erdöl-Anteil. Er basiert zu 100?% auf erneuerbaren und nachhaltigen Rohstoffen und ermöglicht durch seine Zusammensetzung eine deutlich geringere CO2-Neuemission. In der Praxis bedeutet das:

  • HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oils): Ein paraffinischer Diesel (XTL) aus hydrierten Pflanzenölen bzw. Abfallstoffen
  • Erfüllt DIN EN 15940: Damit ist die Nutzung im regulären Diesel-Fuhrpark problemlos möglich (Herstellerfreigabe vorausgesetzt)
  • Ohne Umrüstung: Einfach tanken und sofort klimafreundlicher unterwegs sein

Was ist HVO?

Der Begriff HVO steht für „Hydrotreated Vegetable Oils“ und beschreibt synthetische Kraftstoffe, die u.?a. aus pflanzlichen Abfallölen oder tierischen Fetten hergestellt werden.

Durch den Hydrierungsprozess entstehen reine, hochqualitative Kraftstoffe, die praktisch geruchsneutral sind und sauberer verbrennen als klassischer Diesel.

Was ist HVO?

Der Begriff HVO steht für „Hydrotreated Vegetable Oils“ und beschreibt synthetische Kraftstoffe, die u.?a. aus pflanzlichen Abfallölen oder tierischen Fetten hergestellt werden. Durch den Hydrierungsprozess entstehen reine, hochqualitative Kraftstoffe, die praktisch geruchsneutral sind und sauberer verbrennen als klassischer Diesel.

KlimaDiesel HVO100 Vorteile

Bis zu 90 % weniger CO2-Neuemissionen

Du reduzierst deinen Beitrag zu neuen Treibhausgasemissionen erheblich.

Keine Umrüstung nötig

In allen Dieselfahrzeugen mit passender Freigabe sofort einsetzbar.

Volle Leistung

Keine Einbußen bei Motorleistung oder Wartungszyklen.

Hervorragende Lagerstabilität

Kein zusätzlicher Aufwand für Logistik oder Tankanlagen.

Häufige Vorurteile: Die KlimaDiesel HVO100 Nachteile und warum sie zu kurz greifen

Für welche Fahrzeuge ist KlimaDiesel HVO100 geeignet?

KlimaDiesel HVO100 Freigaben

Ein Blick in deinen Tankdeckel genügt: Steht dort „XTL“, kannst du KlimaDiesel HVO100 bedenkenlos tanken. Immer mehr namhafte Hersteller (u.?a. BMW, Audi, Volkswagen, Mercedes-Benz, diverse Nutzfahrzeug- und Landmaschinenhersteller) haben ihre Motoren bereits für KlimaDiesel HVO100 freigegeben.

Kompatible Fahrzeugtypen

Technisch geeignet sind:

  • PKW aller Dieselkategorien
  • LKW & Nutzfahrzeuge (Transporter, Sattelschlepper, Sprinter)
  • Baumaschinen (Bagger, Radlader, Kräne etc.)
  • Boote & Schiffe mit Dieselmotor
  • Land- & Forstmaschinen
  • Stationäre Dieselaggregate (Stromerzeuger)


Eine detaillierte Übersicht zu den aktuellen Herstellerfreigaben und kompatiblen Motoren findest du hier

Fazit: Mit KlimaDiesel HVO100 kannst du einen Großteil deiner CO?-Neuemissionen reduzieren und gleichzeitig ohne Umrüstung auf nachhaltige Mobilität setzen. Ob im PKW, LKW oder in landwirtschaftlichen Maschinen – immer mehr Hersteller geben HVO100 frei, damit du einfach und sicher klimafreundlicher unterwegs sein kannst.

KlimaKraftStoffe_Icon

Fragen und Antworten

KlimaDiesel HVO100 ist ein innovativer und hochreiner Biokraftstoff, frei von Erdöl. Er erfüllt alle Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe und besteht zu 100 % aus erneuerbaren und nachhaltigen Rohstoffen. Es ergeben sich dabei bis zu 90 % Einsparungen an Neuemissionen gegenüber dem herkömmlichen fossilen Dieselkraftstoff. Er kann für alle Dieselfahrzeuge ohne Umrüstung genutzt werden, wobei der Hersteller eine Freigabe für die DIN EN 15940 erteilt haben muss. Eine entsprechende Aufstellung finden Sie hier.

HVO steht für “Hydrotreated Vegetable Oils”. Übersetzt bedeutet das „hydrierte Pflanzenöle“. HVO ist ein sauberer, hochwertiger, biobasierter und synthetischer Kraftstoff (XTL). Er wird aus erneuerbaren und nachhaltigen Quellen, wie z. B. Pflanzenölen, pflanzlichen und tierischen Fetten oder wiederverwertbaren Abfallstoffen, wie Speiseölen und Fettresten, hergestellt. Damit ist er eine nachhaltige und umweltbewusste Alternative zum rein fossilen Dieselkraftstoff.

Fahrzeuge, die mit KlimaDiesel HVO100 fahren, erzeugen bis zu 90 % weniger CO2-Neuemissionen im Verhältnis zum herkömmlichen Diesel, da das ausgestoßene CO2 bei der Verbrennung zuvor der Luft durch Photosynthese entnommen wurde. Außerdem wird deutlich weniger Feinstaub, Stickoxid und Kohlenstoffdioxid ausgestoßen. KlimaDiesel HVO100 ist zu nahezu geruchsneutral und 100 % fossilfrei. Seine ökologischen Vorteile machen den KlimaDiesel zu einer attraktiven Alternative für umweltbewussteres Fahren. 

Technisch gesehen sind alle Dieselfahrzeuge (Baumaschinen, Dieselaggregate, Gabelstapler, Kräne, Bagger und Raupen, LKW und PKW, Schiffe und Boote, Forst- und landwirtschaftliche Maschinen) für KlimaDiesel HVO100 geeignet.

Immer mehr Fahrzeughersteller geben KlimaDiesel HVO100 für ihre Fahrzeuge frei. Eine aktuelle Aufstellung finden Sie hier.

Nein, da KlimaDiesel sauberer verbrennt als herkömmlicher fossiler Dieselkraftstoff. Er hat eine sehr hohe und reine Qualität und schadet weder Motor, Filtern noch anderen Bauteilen. Studien haben ergeben, dass sich Wartungsintervalle nicht verändern und es zu keinen schädlichen Ablagerungen kommt. In anderen europäischen Ländern wie zum Beispiel Schweden und Italien kann HVO100 bereits seit vielen Jahren getankt werden.

Die Fahrleistung ist identisch, zu herkömmlichem fossilen Dieselkraftstoff. Es gibt keinen Leistungsverzicht.

Ja, da die Eigenschaften beider Kraftstoffe in technischer Hinsicht beinahe identisch sind, ist KlimaDiesel jederzeit mit herkömmlichem Diesel mischbar.

KlimaDiesel hat die gleichen Kälteeigenschaften wie herkömmlicher fossiler Dieselkraftstoff.

Zur Markteinführung an Tankstellen ist KlimaDiesel HVO100 um ca. 10 Cent teurer als herkömmlicher Dieselkraftstoff. Das liegt vor allem an der noch geringeren Verbreitung und den noch hohen Herstellungskosten. Bei der Belieferung von Hof- und Betriebstankstellen kann es zu abweichenden Preisen je nach Ort und Abgabemenge kommen.

KlimaDiesel HVO100 kann Unternehmern jedoch einen finanziellen Vorteil bieten. Sie müssen nicht in neue Fahrzeuge investieren, wenn Sie für einen Auftraggeber sauber fahren müssen. Außerdem setzen Sie mit ihrem Unternehmen ein Zeichen für mehr Klimaschutz.

Nein, KlimaDiesel wird ausschließlich aus biologischen Abfällen hergestellt und kollidiert daher nicht mit Nahrungsmittelanbau und Lebensmittelknappheit. KlimaDiesel ist somit eine echte umweltbewusste Alternative zu fossilen Kraftstoffen.

Wir arbeiten mit unseren Partnern daran, dass Sie an vielen Tankstellen KlimaDiesel tanken können. Den aktuellen Stand finden Sie hier. Im Laufe des Jahres 2023 werden über 10 Tankstellen in Deutschland hinzukommen.

KlimaDiesel HVO100 darf, im Gegensatz zu KlimaDiesel25 (Verkauf an öffentlichen Tankstellen erlaubt), aktuell nur an einen geschlossenen Kundenkreis abgegeben werden. Wir werden hierzu ein entsprechendes System anbieten – sprechen Sie uns gern unter 04251/812-0 oder info@klima-kraftstoffe.de an.

Schützt Ihr Fuhrpark bald das Klima? Wir beraten Sie gerne!

Füllen Sie einfach das Formular aus oder rufen Sie uns gerne an.
04251-812-0