Verbrenner Verbot
Auch nach 2035 kannst du bestehende Verbrenner weiter nutzen – und mit abfallbasierten Kraftstoffen (z.B. KlimaDiesel HVO100 oder KlimaBenzin95) die CO2-Neuemissionen massiv reduzieren.


Verbrenner-Verbot 2035: Was bedeutet das genau?
EU-Beschluss auf einen Blick
Aus für neue Verbrenner ab 2035
Künftig soll es keine Neuzulassungen reiner Benzin- und Diesel-Pkw mehr geben.
Bestandsschutz
Fahrzeuge, die vor 2035 zugelassen werden, dürfen auch weiterhin gefahren und gehandelt werden.
Mögliche Ausnahme für klimafreundliche Kraftstoffe
Die EU-Kommission plant, einen Rechtsrahmen zu schaffen, der Verbrenner-Neuzulassungen erlaubt, wenn sie ausschließlich mit CO2-ärmeren Kraftstoffen betrieben werden.
Aktuelle Debatte: Verbrenner-Verbot gekippt?
Auf politischer Ebene wird heftig darüber diskutiert, wie man Klimaziele erreichen kann, ohne Millionen von Autofahrern zu benachteiligen. Es ist daher möglich, dass klimafreundliche Kraftstoffe wie unser KlimaDiesel HVO100 oder das neue KlimaBenzin95 eine Möglichkeit bieten und das Verbrenner-Verbot tatsächlich umzudenken.

Weiter mit Verbrenner – aber klimafreundlich
Ist das möglich?
Ja, denn mit bereits verfügbaren Alternativen wie KlimaDiesel HVO100 und künftig weiteren synthetischen Kraftstoffen (z. B. strombasierten eFuels) oder dem neuen KlimaBenzin95 kann der Verbrenner nachhaltiger betrieben werden. Das bedeutet:
- Kein Zwang zum Elektroauto
o Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor können durch klimafreundliche Kraftstoffe ab sofort die CO2-Neuemissionen senken. - Ohne teure Umrüstung
o KlimaDiesel HVO100 (für Diesel-Fahrzeuge) und KlimaBenzin95 (für Benziner) sind direkt nutzbar, ohne dass am Motor oder an der Tankstelle etwas verändert werden muss. - Beitrag zum Klimaschutz
o Mit jedem getankten Liter dieser Kraftstoffe wird auf einen erdölfreien bzw. abfallbasierten Herstellungsprozess gesetzt – das spart fossilen Kohlenstoff ein.

Überblick: EU-Verbrenner-Aus und seine Ausnahmen
Was ist beschlossen?
- Ab 2035 sollen keine neuen Diesel- oder Benzin-Pkw mehr zugelassen werden.
- Bestandsfahrzeuge sind vom Verbot nicht betroffen.
Ausnahmen für synthetische Kraftstoffe
- Laut EU-Beschluss sollen Autos auch nach 2035 neu zugelassen werden können, wenn sie zu 100 % mit klimafreundlichen Kraftstoffen betrieben werden.
- Die genauen Regeln werden aktuell verhandelt und müssen noch final beschlossen werden.
Klimafreundliche Kraftstoffe als Rettung für den Verbrenner
KlimaDiesel HVO100
Was ist KlimaDiesel HVO100?
- Ein synthetischer Dieselersatz aus pflanzlichen Reststoffen, Altspeiseölen oder tierischen Fetten.
- Senkt die CO2-Neuemissionen bereits heute deutlich gegenüber rein fossilem Diesel (bis zu 90 %).
Vorteile für Fahrer von Diesel-Verbrennern:
- Keine Fahrzeugumrüstung notwendig
- SOFORT verfügbar an immer mehr Tankstellen
- Beitrag zum Klimaschutz ohne Neuwagenanschaffung


KlimaBenzin95
Warum KlimaBenzin95?
- Ein abfallbasierter bzw. synthetisch optimierter Benzinkraftstoff mit einer Oktanzahl von 95.
- Bis zu 90 % weniger CO2-Neuemissionen als herkömmliches Benzin, da er größtenteils erdölfrei hergestellt wird.
Vorteile für Benzinfahrer:
- Ebenfalls sofort nutzbar im Verbrennungsmotor
- Keine Anpassungen am Fahrzeug oder an der Tankstelle
- Schont das Klima und erleichtert den Übergang in eine fossilfreie Zukunft
eFuels
- Synthetische Kraftstoffe, die beispielsweise aus grünem Wasserstoff und CO2 aus der Luft entstehen
- Noch im Entwicklungs- und Ausbauprozess, aber perspektivisch eine wichtige Säule für eine klimaneutrale Mobilität

Fragen und Antworten
Was bedeutet das Verbrenner-Aus 2035 konkret?
Ab 2035 dürfen in der EU keine neuen Pkw mit rein fossilem Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Für bereits zugelassene Fahrzeuge gilt der Bestandsschutz – sie können weiterhin gefahren und gehandelt werden. Für Fahrzeuge, die mit klimafreundlichen Kraftstoffen betrieben werden, ist eine Ausnahme in Aussicht, die aktuell noch verhandelt wird.
Sind KlimaDiesel, KlimaBenzin oder andere eFuels vom Verbrenner-Verbot ausgenommen?
Das ist die Idee der Ausnahmeregelung: Wenn Neuwagen ausschließlich mit CO2-reduzierten oder abfallbasierten Kraftstoffen betrieben werden, könnten sie auch nach 2035 zugelassen werden. Allerdings ist das noch nicht endgültig beschlossen.
Kann ich meinen aktuellen Verbrenner auch nach 2035 weiter fahren?
Ja, denn der Bestandsschutz bleibt bestehen. Das Verbot betrifft Neuzulassungen ab 2035. Dein bereits zugelassenes Fahrzeug darfst du weiter nutzen und mit klimafreundlichen Kraftstoffen betanken.
Politische Perspektive: Wohin geht die Reise?
Diskussion um Verbrenner-Verbot
Die Debatte ist politisch aufgeladen. Während manche auf ein reines Elektro-Zeitalter setzen, fordern andere Technologieoffenheit und verweisen auf KlimaDiesel HVO 100, KlimaBenzin95 und andere eFuels als praktikable Alternativen.
Fazit aus heutiger Sicht
Wer jetzt mit einem Verbrenner unterwegs ist, muss kein schlechtes Gewissen haben. Nachhaltige Kraftstoffe stehen als Ausweg bereit – und könnten sogar für Neuzulassungen legal bleiben, wenn die EU-Ausnahmeregel final umgesetzt wird.
Klimafreundlich tanken: So geht's
Hier kannst du bereits KlimaDiesel HVO100 tanken.
KlimaBenzin95
In Planung bzw. im Rollout an ausgewählten Tankstellen – bleibe auf dem Laufenden via
Der Verbrennungsmotor kann eine grüne Zukunft haben, wenn wir ihn mit klimafreundlichen Kraftstoffen versorgen. Mit KlimaDiesel HVO100 und KlimaBenzin95 bist du bereits heute auf der sicheren Seite, ohne dich von deinem vertrauten Fahrzeug oder der gewohnten Tank-Infrastruktur verabschieden zu müssen.

Wir beraten Sie gerne!
Füllen Sie einfach das Formular aus oder rufen Sie uns gerne an.
04251-812-0